Archiv der Kategorie: Verein
Einladung Christbaumverkauf 2017
Ehrungsabend 2017
Ehrungsabend der Uettinger Wehr
Am Samstag den 04. November 2017 fand der Ehrungsabend der Uettinger Feuerwehr statt. An diesem Abend wurden langjährige Kameradinnen und Kameraden für Ihr Wirken in der Uettinger Wehr durch den Stellv. Landrat Waldemar Brohm sowie durch den Kreisbrandrat Michael Reitzenstein ausgezeichnet. Des Weiteren erfolgten die Ehrungen für langjährige Vereinszugehörigkeit durch den 1. Vorstand der FF Uettingen Horst Walter.
Ernennung zu Ehrenmitgliedern
Ein besonderes Highlight des Abends war, dass die Kameraden Karl-Heinz Schmidt, Erich Stollberger und Herbert Schätzlein zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden.
Weitere Ehrungen
Staatliche Ehrungen für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft:
Alfred Bauer, Thomas Krämer, Horst Walter
Staatliche Ehrungen für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft:
Kai Beuschlein, Manfred Krapf, Dirk Stollberger, Jens Stollberger
Verbandsehrung für herausragende Leistungen:
Rüdiger Förster, Klaus Fleischmann
Vereinsehrung für aktive Mitglieder:
30 Jahre: Matthias Bischof, Klaus Fleischmann, Rüdiger Förster, Ralf Schick
20 Jahre: Thorsten Hecht, Reiner Judex, Johannes Kampert, Fabian Rößler, Stefan Schätzlein, Martina Stollberger
10 Jahre: Michael Bauer, Matthias Krämer, Janina Roth, Sybille Roth, Kevin Schebler
Link zum Bericht der Main-Post
Das TSF-W im Löscheinsatz
Tag der offenen Tür 2017
Am 03.10.2017 fand der jährliche Tag der offenen Tür bei der Uettinger Wehr unter dem Motto „Das TSF-W im Löscheinsatz“ statt.
Bürgermeister Heribert Endres eröffnete beim Weißwurstfrühstück den Tag standesgemäß mit dem Faßbieranstich in der Fahrzeughalle. Am Mittag gab es dann verschiedene Leckereien aus der Feuerwehrküche sowie zum Kaffee leckere Kuchen und Torten.
Highlight des Tages waren zwei Vorführungen eines Löscheinsatzes mit dem neuen TSF-W. Hier wurde den zahlreich anwesenden Gästen der Ablauf eines Einsatzes bei einem PKW-Brand im Ortsbereich gezeigt. Beginnend mit dem Ausbruch des Brandes und dem Absetzen des Notrufes bei der Leitstelle, über die Alarmierung und das Ausrücken der örtlichen Wehr, bis hin zum eigentlichen Löschaufbau und der Brandbekämpfung an der Einsatzstelle bekamen die Besucher einen guten Einblick in die Tätigkeiten unserer Wehr.
Ein herzliches Dankeschön geht an die fleißigen Bäckerinnen und Bäcker für die leckeren Kuchenspenden sowie an alle Helferinnen und Helfer die an diesem Tag wieder tatkräftig in den Ständen und bei den Vorführungen mit angepackt haben.
Einladung zum Tag der offenen Tür 2017
Feierliche Segnung des neuen TSF-Ws
Am 14. Mai 2017 war es endlich soweit und die Freiwillige Feuerwehr Uettingen konnte zusammen mit zahlreichen Bürgerinnen und Bürger sowie geladenen Gästen die Segnung des neuen TSF-Ws feiern. Nach den Grußworten durch Vorstand Horst Walter und Kommandant Fabian Rößler beglückwünschten Bürgermeister Heribert Endres, Kreisbrandrat Michael Reizenstein und Landrat Eberhard Nuss die Freiwillige Feuerwehr, vor allem aber auch die Bürger Uettingens zu Ihrem neuen Einsatzfahrzeug. Eingestimmt durch den Uettinger Männergesangsverein, welcher die Feuerwehrhymne zum Besten gab, segneten anschließend Pfarrer Peter Laudi und Pfarrer Berthold Grönert das neue TSF-W, dessen Ausrüstung sowie die Mannschaft die im Ernstfall damit arbeitet. Den Abschluss des Festprogramms bildeten die Sänger mit dem Lied „Wenn der Frühling auf die Berge steigt“ und verliehen der Veranstaltung somit einen würdigen Rahmen.
(Bild v. l. n. r.: Kommandant Fabian Rößler, Kreisbrandmeister Johannes Sieber, Landrat Eberhard Nuß, Bürgermeister Heribert Endres, Kreisbrandmeister Manfred Brühler, Pfarrer Berthold Grönert, Pfarrer Peter Laudi, Kreisbrandrat Michael Reizenstein, Vorstand Horst Walter)
Das neue Fahrzeug ersetzt ein TSF der Marke Ford Transit aus dem Baujahr 1970. Sicherheitstechnisch sind die 46 Jahre Altersunterschied zum bisherigen Ford Transit ein riesen Sprung. Ein großes Plus an Sicherheit bringt die Heckwarn- und Kontur-Folierung zur besseren Sichtbarkeit bei Tag und Nacht sowie ein integriertes Rückwarnsystem mit orangefarbenen Blitzern im Heck zur Verkehrsabsicherung bei Einsätzen wie z. B. auf der A3.
Um den gestiegenen Anforderungen an das Aufgabengebiet der Feuerwehren auch in Zukunft gerecht zu werden, verfügt das neue TSF-W (Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser) über folgende moderne Ausrüstung:
- leistungsstarke Tragkraftspritze
- 800 L- Wassertank
- 4 Atemschutzgeräte
- Überdrucklüfter
- Tauchpumpe
- Stromerzeuger mit Lichtmast…
Mit dieser Ausrüstung ist die Wehr bestens gerüstet, um die zukünftig gestellten Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.