Archive

Gasaustritt

Um 15.53 Uhr wurden die Einsatzkräfte zu einem Gasaustritt in Uettingen alarmiert.

Beim Eintreffen der ersten Kräfte bot sich folgende Lage: Aus einem außenliegenden Gastank strömte Propangas aus.

Nach einer ersten Erkundung wurden die Bewohner der umliegenden Wohnhäuser evakuiert und die Einsatzstelle großräumig abgesperrt.

Ein Atemschutztrupp kam mit einem Gasmessgerät zum Einsatz, um die Konzentration des Gas/Luftgemisches in der Umgebung festzustellen.

Aufgrund der hohen Außentemperaturen kühlte ein weiterer Trupp den Gastank mit einem C-Rohr um den Druck im Inneren zu reduzieren. Nach kurzer Zeit konnte der Gasaustritt gestoppt werden. Ein Teil der Einsatzkräfte konnte somit wieder abgezogen werden.

Ein Techniker der Betreiberfirma wurde an die Einsatzstelle gerufen. Nachdem dieser eine Kontrolle der Sicherheitseinrichtungen durchgeführt hatte, konnte der Rest der Einsatzkräfte die Einsatzstelle wieder verlassen.

 

Brand Freifläche

Um 15.27 Uhr wurden die Einsatzkräfte zu einem Flächenbrand auf die Gemarkung Helmstadt alarmiert. Dort hatte sich ein Feld bei Erntearbeiten entzündet.

An der Einsatzstelle angekommen wurden offene Flammen auf einer Ackerfläche, einer Hecke und am angrenzenden Waldrand vorgefunden. Der Brand erstreckte sich über einige hundert Quadratmeter. Ein dort im Ernteeinsatz befindlicher Mähdrescher konnte das Feld zum Glück rechtzeitig verlassen.

Die Einsatzkräfte begannen umgehend die Brandbekämpfung mit mehreren Strahlrohren und Feuerpatschen.Unterstützt wurden diese zusätzlich von den örtlichen Landwirten. Wegen der benötigten Wassermenge wurde ein Pendelverkehr mit wasserführenden Fahrzeugen an die Einsatzstelle eingerichtet. Im weiteren Verlauf kam auch ein Forstbagger zum Einsatz um noch glühendes Brandgut aus der Hecke zu ziehen.

Der Einsatz war nach ca. zwei Stunden beendet.

VU mit mehreren Fahrzeugen

Um 14.29 Uhr wurden die Einsatzkräfte auf die BAB3 alarmiert.

Dort kam es bei km 271,0 in Fahrtrichtung Würzburg zu einem Unfall mit mehreren Fahrzeugen. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und ausgelaufene Betriebsstoffe aufgenommen. Der Rettungsdienst kümmerte sich um die Personen aus den verunfallten Fahrzeugen.

Nach ca. 1 Stunde konnte die Uettinger Wehr die Einsatzstelle wieder verlassen.

Verkehrsunfall

Um 23 Uhr wurden die Einsatzkräfte zu einem Verkehrsunfall alarmiert.

Auf der B8 an der Abzweigung Richtung Greußenheim kollidierten zwei PKW miteinander. Hierbei gab es mehrere verletzte Personen. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und ausgeleuchtet. Die Feuerwehr erstellte den Brandschutz, reinigte die Fahrbahn und nahm die ausgelaufenen Betriebsstoffe auf. Die First Responder unterstützten den Rettungsdienst bei der Versorgung der Patienten.

Nach Beendigung der Maßnahmen konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.

 

Zimmerbrand

Um 9.10 Uhr wurden die Einsatzkräfte nach Remlingen alarmiert. Gemeldet war ein Zimmerbrand.

Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte begab sich umgehend ein Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr in das Wohnhaus zur Brandbekämpfung. Eine weitere Ausbreitung des Feuers konnte somit verhindert werden. Zum Glück befanden sich keine Personen mehr in dem verrauchten Wohnhaus. Das lose Brandgut wurde ins Freie gebracht und dort abgelöscht. 

Das Gebäude wurde mit der Wärmebildkamera nach Glutnestern abgesucht und zudem das stark verrauchte Wohnhaus mit einem Überdrucklüfter belüftet.

Nach ca. 1 Stunde konnte die Einsatzstelle an den Hauseigentümer übergeben werden.

Zimmerbrand

Um 14.39 Uhr wurden die Einsatzkräfte nach Helmstadt alarmiert. Gemeldet war ein Zimmerbrand.

Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte begab sich umgehend ein Trupp unter Atemschutz in das Gebäude zur Brandbekämpfung. Dieser konnte Mithilfe der Wärmebildkamera den Brandherd schnell ausfindig machen. Es handelte sich um mehrere elektrische Großgeräte. Diese wurden abgelöscht und ins Freie gebracht. Die Bewohner konnten rechtzeitig das verrauchte Gebäude verlassen. Weitere PA Trupps kontrollierten das Wohnhaus samt Nachbargebäude mit der Wärmebildkamera. Zudem wurde das stark verrauchte Gebäude mit einem Hochdrucklüfter belüftet.

Nach ca. 1,5 Stunden konnten die Kräfte die Einsatzstelle wieder verlassen.

VU Person eingeklemmt

Um 16.11 Uhr wurden die Einsatzkräfte auf die BAB3 gerufen. Dort ereignete sich bei km 272,0 in Fahrtrichtung Würzburg ein schwerer Verkehrsunfall.

Ein Kleintransporter war am Stauende auf einen Sattelzug aufgefahren und blieb stark beschädigt auf dem linken Fahrstreifen liegen. Der hierbei eingeklemmte Fahrer wurde von der Feuerwehr mit schwerem hydraulischen Rettungsgerät befreit und dem Rettungsdienst übergeben. Parallel dazu sicherten die Kräfte die Einsatzstelle ab, erstellten den Brandschutz  und nahmen die ausgelaufenen Betriebsstoffe auf.

Nach ca. 2 Stunden konnte dieser Einsatz beendet werden.

Personensuche

Um 16.50 Uhr wurde die Uettinger Wehr zusammen mit anderen Feuerwehren telefonisch nach Remlingen alarmiert. Dort galt es eine vermisste Person zu finden.

Zusammen mit den Kollegen vom Rettungsdienst suchten die Einsatzkräfte der Feuerwehr mit ihren geländegängigen Fahrzeugen die Gemarkung rund um Remlingen ab. Unterstützung gab es hierbei von vielen freiwilligen Helfern die sich mit ihren Fahrzeugen an der Suche beteiligten. Erschwert wurde diese durch die stark anhaltenden Schneefälle. Die SEG Gruppe VERPFLEGUNG des BRK versorgte alle Helfer mit Essen und warmen Getränken.

Um ca. 20 Uhr wurde der Einsatz leider erfolglos abgebrochen.

Nachtrag:  Am 2.04.2022 ist die vermisste Person aus Remlingen wohlbehalten heimgekehrt.