Ein PKW war von der Fahrbahn abgekommen. Nachdem er ein Verkehrsschild zerstört hatte, stieß er gegen einen Laternenmast, der ihn schließlich zum Stehen brachte.
Die Unfallstelle wurde abgesichert, der PKW auf auslaufende Betriebsstoffe kontrolliert. Die Straßenlaterne wurde so stark beschädigt, dass diese von der Betreiberfirma umgesägt werden musste. Nachdem der verunfallte PKW abgeschleppt war, wurde die Straße gesäubert und die Wehr konnte die Einsatzstelle wieder verlassen.
Gemeldet war der Brand eines Landwirtschaftlichen Anwesens. Beim Eintreffen stellte sich heraus, dass eine Holzhalle im Vollbrand stand. Das Feuer hatte bereits auf einen PKW sowie auf das angrenzende Haus übergegriffen.
Da die Holzhalle nicht mehr zu retten war, wurde direkt damit begonnen die brennende Hausfassade zu löschen. Parallel dazu gingen mehrere PA-Trupps im Innenangriff auf die Suche ob der Brand sich bereits im inneren des Hauses ausgebreitet hat. Dies bestätigte sich zum Glück nicht. Die Löschmaßnahmen wurden im weiteren Verlauf durch eine Drehleiter aus Marktheidenfeld unterstützt. Dachziegel mussten abgeräumt und die Hausfassade mit einer Motorsäge aufgeschnitten werden, um an die Glutnester im inneren der Verkleidung gelangen zu können.
Die FF Remlingen übernahm im Anschluss die Brandwache an der Einsatzstelle.
Ein Motorradfahrer war in einer Kurve von der Fahrbahn abgekommen und im Graben neben der Straße zum Liegen gekommen.
Nach dem Eintreffen an der Unfallstelle wurde die Straße gesperrt und der Rettungsdienst bei der Versorgung des verletzten Kradfahrers unterstützt.
Der Verkehr wurde umgeleitet und das Motorrad auf auslaufende Betriebsstoffe kontrolliert. Nach Abschluss der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde dann noch die Fahrbahn gereinigt.
Nachdem der Rettungshubschrauber, der auf der Straße gelandet war wieder abgehoben hatte, konnte die Strecke zwischen Holzkirchen und Uettingen wieder freigegeben und die Einsatzstelle verlassen werden.
Die Wehr wurde zu einem Kaminbrand in den Nachbarort gerufen.
Die an den Kamin angrenzenden Räume wurden mit einer Wärmebildkamera kontrolliert. Nachdem der zuständige Kaminkehrer den Schornstein gereinigt hatte und keine Brandgefahr mehr bestand, konnten die Wehren wieder abrücken.
Gemeldet war ein PKW-Brand auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt.
Die ersten Kräfte an der Einsatzstelle konnten schnell Entwarnung geben. Es handelte sich lediglich um einen geplatzten Reifen eines LKW’s. Die Uettinger Wehr konnte die Alarmfahrt abbrechen.
Ein Holzstapel der sich unterhalb eines Balkons zwischen Wohnhaus und einer Scheune befand war in Brand geraten.
Das Feuer konnte gelöscht werden, bevor es auf Scheune oder Wohnhaus übergreifen konnte. Um den Brand vollständig abzulöschen, musste der gesamte Holzstapel von Hand abgetragen und mit Schubkarren auf eine Freifläche gebracht werden. Dort wurde dann das Brandgut nochmals abgekühlt um ein erneutes Entflammen zu verhindern. Das Wohnhaus wurde während den Löscharbeiten mit einem Überdrucklüfter belüftet um ein weiteres Eindringen von Brandrauch zu verhindern.