Nachdem ein LKW auf einen PKW aufgefahren war, wurde die Unfallstelle abgesichert und die Fahrbahn für die Landung eines Rettungshubschraubers komplett gesperrt.
Da sich der Unfall auf der Beschleunigungsspur der Anschlussstelle Helmstadt befand, wurde die Auffahrt gesperrt. Um die im Stau stehenden Fahrzeuge möglichst zügig von der A3 abzuleiten wurde zudem der Verkehr an der Anschlussstelle geregelt.
Gemeldet war ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte an der Unfallstelle war diese bereits von Ersthelfern aus dem auf dem Dach liegenden PKW befreit worden. Der verletzte Fahrer wurde daraufhin vom HVO Helmstadt bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgt, die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und kontrollierte das Fahrzeug auf auslaufende Betriebsstoffe.
Nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter konnte die Uettinger Wehr kurze Zeit später von der Einsatzstelle abrücken.
Nachdem die Uettinger Wehr die Einsatzstelle des PKW-Brandes verlassen konnte, kamen sie kurz darauf zu einem Verkehrsunfall auf der A3 bei dem Betriebsstoffe ausgelaufen waren. Diese wurden abgebunden und die Unfallstelle gereinigt.
Die Feuerwehren wurden zu einem PKW Brand auf die A3 gerufen.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Fahrzeug bereits im Vollbrand. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und die Überreste des PKW´s mit Schaum abgelöscht.
Nach einem Verkehrsunfall auf der A3 mit mehreren beteiligten Fahrzeugen
wurde die Einsatzstelle abgesichert und ausgelaufene Betriebsstoffe
abgebunden.
Nach einem Verkehrsunfall mit einem Pkw im Baustellenbereich auf der A3 wurde die Unfallstelle weiträumig abgesperrt, um im Baustellenbereich eine Rettungsgasse für weitere Einsatzkräfte frei zu halten.
Gemeldet war ein PKW-Brand auf der A3. Glücklicherweise handelte es sich nur um einen technischen Defekt am Fahrzeug. Die Einsatzkräfte mussten nicht tätig werden und konnten die Heimfahrt antreten.
Gemeldet war ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf der A3 kurz vor Parkplatz Fronberg in Fahrtrichtung Würzburg. Nach Eintreffen der ersten Kräfte konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Die Person war bereits aus Ihrem Fahrzeug befreit. Die Uettinger Wehr konnte die Alarmfahrt abbrechen und wieder einrücken.